Nächste Sendung

Ich werde mein 78minütiges Werk vorstellen: einzelklavierimprovisation für petra. Eine Kompaktscheibe am Stück eingespielt, die trotz ihrer modalen Grundrichtung schwingt und das Herz erfreut. Aufgenommen am 12. April von dem Gitarristen und Bassisten Olli Biella in der Musikschule Ludwigsburg, wo er unterrichtet. Abgemischt am Sonntag.  Im Freien Radio für Stuttgart am Karfreitag (18.4.14) morgen von 8 bis 10 Uhr im Jazzfrühstück auf 99,2 Antenne, 102,1 Kabel oder Lebendstrom über die Radioseite www.freies-radio.de. Demnächst auch als Kompaktscheibe erhältlich, Anfragen bitte an mich.

Etikett/en: , ,

Veit Hübner (b) bei Jazz funkt

Am Samstag, den 15. März 2014 von 19 bis 21 Uhr: amokfisch hat einen besonderen Gast in das Freie Radio für Stuttgart eingeladen: den Stuttgarter Bassisten Veit Hübner. Studium in Karlsruhe, Stuttgart und New York. 25 Jahre lang Mitglied bei Tango Five. Erster Platz bei Jugend Jazzt 1989. Landesjazzpreisträger 2003. Um die 30 Kompaktscheiben. www.veithuebner.de

Etikett/en: , , ,

Ferenc und Magnus Mehl

Jazz funkt im Freien Radio für Stuttgart (www.freies-radio.de) am Samstag, 8. März 2014 von 19 bis 21 Uhr: zu Gast bei amokfisch sind die beiden Brüder Magnus (ss,as) und Ferenc Mehl (dr). Sie haben in Nürnberg, Amsterdam, Köln, New York und Stuttgart Jazz studiert. Bis jetzt gibt es drei gemeinsame Scheiben, die vierte, mit dem emeritierten Stuttgarter Professor Bernd Konrad (ss,bs,cl), erscheint dieser Tage. www.magnusmehl.de

Etikett/en: , ,

Natassa Mare

Ein schön entspanntes Konzert gab es am ersten Teil des Thessaloniki-Abends im Theaterhaus am Samstag, den 8. Juni 2013. Es musizierten drei griechische Jazzmusikerinnen mit internationaler Erfahrung: Das Natassa Mare 3io. Es besteht aus einer Sängerin mit einer wunderschönen Stimme, Natassa Mare, dem Kontrabassisten Laskis Tzimkas und dem Gitarristen Kosmas Stefanidis. 150 Zuhörerinnen lauschten gebannt den sprudelnden Melodien der drei.

Im zweiten Teil des Konzertabends gesellten sich der Perkussionist Hans Fickelscher aus Schmiden und der Esslinger Tenorsaxophonist Wolfgang Fuhr dazu. Beides ausgezeichnete Könner ihres Fachs. Die fünf hatten sich am Mittag kennengelernt und losmusiziert, nachdem Noten per Rechner von Deutschland nach Griechenkand gingen und umgekehrt. Fickelscher hat nach seinem Schlagzeugstudium bei Pierre Favre an der Stuttgarter Musikhochschule zwei Jahre in New York den Master draufgehängt. Er leitet das European Brazil Projekt, ist der Kopf hinter der Gruppe Jazz@large und unterrichtet in Fellbach. Fuhr hat an der Musikhochschule in Köln studiert und sich im Schwabenland niedergelassen. Die beiden Deutschen bereicherten den Abend ungemein und auch souverän, das Publikum war hellauf begeistert. Organisiert wurde der Abend von der Initiative „Thessaloniki anders“, die der Krise in Griechenland trotzt.

Etikett/en: ,

Eberhard Budziat Big Band Projekt

Unfaßbar gut, was das 16köpfige Jazz-Männerorchester im Theaterhaus darbot. Der Korber Posaunist und Komponist Eberhard Budziat hat in den letzten beiden Jahren eigene Stücke mit diesen gestandenen Jazzmusikern aus der Region Stuttgart aufgenommen und die wunderbare Scheibe mit dem ersten öffentlichen Konzert dieser Big Band am Vorabend des 1. Mai 2013 gefeiert. Faszinierende Kompositionen des Meisters wurden mit genialen Bläsersätzen und feinen Einzelspielen der Rhythmus-Gruppe bestehend aus Tobias Becker, Klavier, Jens Loh, Baß und Marcel Gustke, Schlagzeug, präsentiert. Den vielen Anhängerinnen des witzig moderierenden Orchesterleiters gefiel das Konzert über alle Maßen. Wie gut Budziat in der Jazztradition verwurzelt ist und daraus ein einmaliges Konzept ableitet, ist atemberaubend. Mehr zur Welt dieses Menschen: www.eberhard-budziat.de

Etikett/en: ,