Kommunalpolitik ist…

Im Folgenden ein Text von mir zum Artikel „Noch nicht im Amt, schon unter Beschuss“ vom 2.7.19 in der Fellbacher Zeitung (FZ).

Ich danke Herrn Herrmann, daß er meinen Einwurf in der Gesichtsbuch-Gruppe mit ihren 10.000 Fellbacherinnen aufgegriffen hat. Überrascht haben mich die Reaktionen auf meinen Spruch nicht, ich habe sie erwartet. Das Fäkalwort zu verwenden war etwas gewagt, jedoch habe ich mein Ziel erreicht und eine kleine Welle losgelöst. Ehrlich gesagt herrscht in den asozialen Medien eine übliche Politikerdresche, die auch faschistische Parteien in die Parlamente gespült hat und nicht in der Kommunalpolitik halt macht.

Ich habe jedem einzelnen Kommentar auf meinen Eintrag individuell geantwortet.

Geschrieben am 2. Juli, dem Tag der Verpflichtung aller 32 Stadträtinnen, veröffentlicht am 3. Juli in der FZ.

Etikett/en: ,

„Kundgebung für den Dieselmotor“ in der FZ vom 7.9.18

‚Rettet den Diesel!‘ fordert die AfD in Fellbach. Wer aber rettet die AfD? Horst Seehofer? Der Verfassungsschutz? Unbekannte Verleger im Ausland? Der Zar? Der Sultan? Oder gar das Trumpeltier? Unser aller Ministerpräsident hat zum Beginn seiner Regentschaft in einem hellen Moment gemeint: ‚Wir brauchen weniger Autos auf der Straße“. Nach dem anschließenden Sperrfeuer durch die Autovorhallenmenschen ist er zurückgerudert. Nein, was wir brauchen ist eine Abschaffung des Individualverkehrs und dafür kostenlose Bahnen, Busse und Taxis.

Mein erster Leserbrief seit Jahren wurde am 17.9.18 in der Fellbacher Zeitung veröffentlicht.

Etikett/en: ,

Leserpost an die Stuttgarter Zeitung

Daß Sibylle Krause-Burger, die als Kommentatorin großen Buben oft den Kopf gewaschen hat, und die ich deswegen sehr schätze, gegen die Abstimmung meiner Partei polemisiert ist ja schön und gut. Daß allerdings heute drei Leserbriefe veröffentlicht wurden, die in die gleiche Kerbe schlagen, stößt sauer bei mir auf. Ist es demokratischer, wenn 170 Hansel der CDU über den Koalitionsvertrag abstimmen als 300.000 Mitglieder der SPD? Sind diese 170 Menschen etwa von den unzähligen Wählerinnen der CDU, die alle Doktorin Angela Merkel als Kanzlerin sehen wollen, gewählt worden? Bitte bedenken Sie in Ihren Kommentaren, daß diese ‚undemokratische Aktion‘ meiner Partei 3000 neue Mitglieder gebracht hat und 1,7 Millionen Euro gekostet hast, abgesehen von den 400 ehrenamtlichen Helferinnen, die die Stimmen ausgezählt haben. Ich dachte immer, daß Herr Dorfs den linksliberalen Duktus von Herrn Löffelholz weitergeführt hat und der von Herrn Vorkötter ins Neoliberale gebrochen wurde. Herr Dorfs kennt ja nicht einmal die Bilanz seines Arbeitgebers, der Südwestdeutschen Medienholding. Und er war schon lange nicht mehr Gast im Presseclub. Wenn dieser Tendenzjournalismus zugunsten der konservativen und katholischen CDU weitergeht in der Stuttgarter Zeitung, die meine Lieblingstageszeitung ist und die ich seit 8 Jahren wegen Herrn Dorfs abonniert habe, so weitergeführt wird, sehe ich mich gezwungen sie abzubestellen, und wieder die Zeit zu lesen.

Etikett/en: ,

Leserbrief 3. Juni 2013

Im Folgenden meine persönlichen Gedanken zum Artikel ‚Bei Bedrohung nicht den Supermann spielen‘ vom 1.6.13 in der Fellbacher Zeitung:
 
Ich bin Ihnen dankbar dafür, daß Sie dem Thema Zivilcourage am vergangenen Samstag die komplette erste Seite gewidmet haben. Ich werde an einer Schulung der Polizei zum Thema teilnehmen. Als im öffentlichen Raum Lesender muß ich mir immer wieder Pöbeleien der Nachkommen von bildungsfernen Menschen gefallen lassen. Meiner Meinung nach kann die Bahn ihren privaten Sicherheitsdienst komplett kündigen und vom frei werdenden Geld Polizeistreifen in der S-Bahn finanzieren, die allein die richtige entsprechende Ausbildung haben. Einmal mußte ich miterleben, wie diese Bahn-Sicherheitsmenschen nach Feierabend eine Kollegin sexuell belästigt haben.

Etikett/en:

Leserbrief zum Artikel „Lärm gegen Stuttgart 21“ in der FZ vom 09.10.10

Schwabenstreich am Fellbacher Bahnhof

Daß die Fellbacher Grünen nun die Idee eines Staatsregisseurs und eines Volksschauspielers übernommen haben ist ja schön und gut. Nur frage ich meine ehemaligen Parteifreundinnen, wer denn nun in einer grün-roten Landesregierung als Verkehrsministerin Stuttgart 21 verhindern soll: der Sportlehrer Winfried Hermann (MdB), der Sozialpädagoge Werner Wölfle (MdL) oder die Steuerberaterin Muhterem Aras (Stadträtin in Stuttgart)? Diese Personen haben von Verkehrsplanung ungefähr so viel Ahnung wie ich vom Wein (ich trinke keinen Alkohol). Armin Fischer, Voithstraße 9, Schmiden

Etikett/en: , , ,