Sergio Mendes

Der alte Haudegen Mendes spielte mit einer famosen Gruppe vor 400 Leuten im Theaterhaus auf. Das Konzert war von der Freilichtbühne am Killesberg verlegt worden, so daß die Halle 2 zum Tanzen kaum Möglichkeiten bot. 3 Sängerinnen, eine davon älteren Semesters, ein Bassist aus Sri Lanka, Schlagzeuger, Perkussion aus Bahia, indianischer Tastenspieler sowie ein Gitarrist aus Rio, allesamt große Könner an ihren Instrumente boten einen Geschmack von tropischem Lebensgefühl im bewegten Stuttgart. Nach Musikstücken von Antonio Carlos Jobim, Gilberto Gil, Chico Buarque de Hollanda und Kompositionen des Tastenmenschen Mendes kam die erste Zugabe: Mas que nada, der Schlager, mit dem sich der bescheiden auftretende Mendes wohl finanziell völlig saniert haben wird: bekannt geworden durch den Sänger und Gitarristen Jorge Ben Jor. An diesem Abend wurde mal wieder klar, woher die beste Popmusik kommt. Die Musica Popular Brasileira (MPB) ist eben unschlagbar!

Etikett/en: , ,

Zelia Fonseca e grupo

Als Eröffnungskonzert des mittlerweile zum zehnten Mal veranstalteten Sommerfestival der Kulturen auf dem Stuttgarter Marktplatz spielte die aus Brasilien stammende Sängerin und Gitarristin Zelia Fonseca auf. Ein Mitmusiker von ihr war Ricardo Fiuza am elektronischen Tastengerät, der wiederum glänzte erst neulich in der Kiste in einem Trio mit Thomas Rotter am elektronischen Bass. Dazu gab es noch ein elektronisches Cello aus Sao Paolo und Perkussion und Saxophon. Fonseca lebt schon lange in Deutschland, aufgewachsen ist sie im Südwesten Brasiliens. Sie hatte 30 Jahre lang mit ihrer Landsfrau Rosanna Tavares auch viel in Deutschland zusammen gespielt. Beim Sommerfestival bot sie ausschließlich Eigenkompositionen mit unterschiedlichen Rhythmen und Melodien. Dabei kam das ganz besondere der brasilianischen Musik zur Geltung: asiatische Einflüsse der Ureinwohnerinnen, afrikanische der Nachfahren der Sklavinnen und europäische der Besatzerinnen.

Etikett/en: ,

Brasilien

Am 3. Oktober werden 135 Millionen Wahlberechtigte über die neue Präsidentin abstimmen. Der Arbeiterführer Lula, der in den letzten 8 Jahren das Land an der Spitze zu einer Großmacht umgebaut hat, darf nicht mehr kandidieren. Seine Nachfolgerin wird wohl seine derzeitige Ministerin Dilma Rousseff. Ihr winken schon im ersten Wahlgang über 50 % der Stimmen. Insgesamt bewerben sich 9 Personen um das Präsidentenamt. Wichtig darunter ist der Bürgermeister von Sao Paulo, der die konservative Opposition vertritt und eine ehemalige Umweltministerin, die für die grüne Partei ins Rennen geht. Ihr Zweitkandidat ist ein Milliardär, der durch Biokosmetik reich geworden ist. Unter Lula, dessen Politik von 80 % der Bevölkerung als gut angesehen wird, rückten 32 Millionen Arme in die Mittelschicht auf. Er hat das Land zu einem Energieriesen gemacht. Die Favelas, die Armenviertel, bekamen Strom, Wasser und Kanalisation und außerdem ein Programm zur Ernährung, das Fome Zero, zu deutsch Null Hunger benannt wurde. Rousseff ist 62 Jahre alt und wurde unter der Militärdiktatur gefoltert. Sie hat sich im Laufe des Wahlkampf aus dem Schatten der Lichtgestalt Lula herausgearbeitet. Nun haben die brasilianischen Wählerinnen das Wort. Sie werden über das Schicksal der achtgrößten Volkswirtschaft auf unserem Planeten und einer neuen Großmacht abstimmen.

Etikett/en:

IACÁ

Am gestrigen Sonntag, dem 11.10.09, bot die Musik- und Tanzgruppe IACA aus Belém in Brasilien auf Einladung von POEMA ein rundes, farbenfrohes und gelungenes Schauspiel im Stuttgarter Lindenmuseum. Eine Geige, Querflöte, Rasseln, Trommel, Banjo und Gitarre (drei Männer und zwei Frauen) spielten Stücke mit indianischen, afrikanischen und europäischen Einflüssen, teilweise langsam, teilweise schnell und feurig. Dazu boten drei tanzende Päarchen gekonnt einstudierte traditionelle Choreographien. Entstanden ist diese Tanz- und Kulturgruppe 1997 in der evangelisch-lutherischen Gemeinde in Belém, der Hauptstadt des Bundesstaates Pará an der nordöstlichen Atlantikküste Brasiliens in Amazonien. Dort fing die Geschichte von POEMA vor 20 Jahren an in Kooperation des Politikers Willi Hoss mit der Universität von Pará. Mittlerweile nach dem Tod Willis von Gerd Rathgeb geleitet, sorgt POEMA mit Spendengeldern für trinkbares Wasser, Gesundheit und Solarenergie in Amazonien. Es geht dabei auch um die Erhaltung des Regenwaldes. Zur Musik aus Brasilien, der Musica Popular Brasileira (MPB), möchte ich noch ergänzen, daß dies die meiner Meinung nach beste Unterhaltungsmusik auf unserem Planeten ist, eben wegen der Vielfalt der Einflüsse: Afrika, Europa und Amerika kommen hier besser zusammen als in den Vereinigten Staaten.

Etikett/en: , ,