Rudolstadt 2023
Erstellt von Armin | Abgelegt unter Kritiken
Die Barden haben gerufen, und die Massen strömten in das beschauliche Städtchen an der Saale in Thüringen. Heinrich Heine wurde dort geboren, die Gattin von Friedrich Schiller stammte von dort. In den letzten dreißig Jahren wurde das Festival Rudolstadt zum größten Weltmusik-Ereignis in Deutschland. Beim Auftakt stand mensch sich gegenseitig auf den Füßen im Heinepark (tolle Imbißbuden). Es spielte der letzte Überlebende des Buena Vista Social Club. Genau, denn Kuba war diesesmal der Länderschwerpunkt. Chan Chan durfte natürlich nicht fehlen.
Wir erlebten jeweils drei Auftritte pro Tag. Es finden nämlich immer mehrere Konzerte gleichzeit an verschiedenen Orten statt. Da heißt es gut planen und eine halbe Stunde vorher anstehen, damit mensch noch hereinkommt. Das gilt jedenfalls für das Stadttheater und die Stadtkirche.
Das Treffen, das früher als TFF (Tanz- und Folkfestival) jede Menge faszinierende Neuentdeckungen bot, hat sich mittlerweile zu einem Volksfest entwickelt. Selbst Ministerpräsident Bodo Ramelow (Die Linke) gab sich die Ehre und hielt eine launische Rede zur Eröffnung.
Der Höhepunkt war wohl das ABAN Ensemble zum Abschluß. Vier junge Perserinnen, die in Deutschland gestrandet sind und schöne klassische Musik auf traditionellen Instrumenten mitbrachten. Nach vier intensiven Tagen ging das Festival damit zu Ende und wird nächstes Jahr wieder statt finden. Unterkünfte in der Umgegend zu finden ist nicht möglich, alles ist ausgebucht. Wir sind von unserem Hotel in Jena täglich eine Zugfahrt von einer halben Stunde nach Rudolstadt gefahren. Das hat funktioniert. Allerdings gibt es auch die Möglichkeit vor Ort zu zelten oder in einer Turnhalle zu übernachten.
Etikett/en: Festival, Weltmusik
4 Radiostunden mit amokfisch
Erstellt von Armin | Abgelegt unter Tagebuch
Freitag, 28. April 2023 von 11 bis 13 Uhr im Jazzbrunch im Freien Radio für Stuttgart: Theaterhauslese Jazz. Nach längerer Pause schiebt euch der Genosse amokfisch einmal wieder Bewerbungen für das Theaterhaus in den Kompaktscheibenspieler. Musik die genommen wurde für Auftritte und welche, die nicht zum Zuge kam. Bekanntes und Unbekanntes. Armin Fischer ist an den Reglern. Und von 14 bis 16 Uhr Stimmen der Welt: Der Genosse amokfisch schiebt euch erstmalig weltmusikalische Bewerbungen für das Theaterhaus in den Kompaktscheibenspieler. Musik aus den Kolonien, die genommen wurde für Auftritte und welche, die nicht zum Zuge kam. Bekanntes und Unbekanntes. Armin Fischer ist an den Reglern.
Etikett/en: FRS, Jazz, Theaterhaus, Weltmusik
musica nova
Erstellt von Armin | Abgelegt unter Allgemein
Die nächsten drei Sendungen der musica nova im Freien Radio für Stuttgart werden von mir bestritten: Mittwoch 1. März 2023 von 22 bis 24 Uhr: Der Genosse amokfisch hat Filmmusik jeglicher Art mitgebracht. Es ertönen Bernard Herrmann, Ennio Morricone, Michael Nyman, Zbigniew Preisner, Yann Tiersen, Astor Piazzolla, Björk, Nino Rota, Miles Davis, Henri Texier, John Zorn, Fred Frith, Herbie Hancock, Terence Blanchard und andere. Mittwoch 29. März 2023 von 22 bis 24 Uhr: Schon Charlie Parker (as) hat mit Streichern zusammen gespielt. Desweiteren hört ihr ausgewählt vom Genossen amokfisch viele Beispiele vom Zusammenspiel mit Streichorchestern (keine Big Bands) und Jazzmusikerinnen. Mittwoch 5. April 2023 von 22 bis 24 Uhr: Der Genosse amokfisch bringt Beispiele von Musik zwischem Jazz und Neuer Klassik mit. http://www.freies-radio.de
Etikett/en: Film, FRS, Jazz, Klassik, Weltmusik
Die Fellbächerin
Erstellt von Armin | Abgelegt unter Tagebuch
Am Sonntag, dem 20. November 2022 20 bis 23 Uhr ertönt erneut diese Sendung im Freien Radio für Stuttgart http://www.freies-radio.de In den beiden ersten Stunden hörst du verschiedenartigste Weltmusik ummantelt mit der Lesung von aktuellen Texten von folgender Seite: http://www.rotrosagrün.de. In der dritten Stunde dann Jazz von Max Roach (dr), Don Cherry (tp) und Anthony Braxton (sax). Antenne 99,2, Kabel 102,1. Kein Empfang über Satellit.
Etikett/en: amokfisch, Fellbach, FRS, Jazz, Weltmusik
Henri Texier (b) im Radio
Erstellt von Armin | Abgelegt unter Tagebuch
Freies Radio für Stuttgart: Freitag 4.11.22 11 bis 13 Uhr Jazzbrunch
Henri Texier (b) daneben
Er ist zweifellos der größte lebende Musiker und macht aus Musik der Ureinwohnerinnen Jazz. Heute wirft der Genosse amokfisch ein Licht auf Henri Texier als Seitenmann von Phil Woods (as), Larry Schneider (ts,ss), Nguyen Le (g), Aldo Romano (dr), Louis Sclavis (cl), Joe Lovano (ts), Lee Konitz (as).
Freies Radio für Stuttgart: Freitag 4.11.22 13 bis 14 Uhr Jazz funkt
Azur Quartet von Henri Texier (1993)
Der Genosse amokfisch schiebt endlich seine absolute Lieblingsscheibe in den Spieler. Das Azur Quartet nahm hier die Scheibe „An indian’s week“ auf: Henri Texier (b,perc), Glenn Ferris (tb), Tony Rabeson (dr), Bojan Zulfikarpasic (p). Frankreich, USA, Madagaskar und Bosnien kommen hier zusammen.