volxmusik am 4.2.12

An diesem Samstagsabend hatte ich Roland Blach zu Gast in meiner monatlichen Sendung. Er ist seit genau 10 Jahren Landesgeschäftsführer der DFG-VK Baden Württemberg. Die Abkürzung steht für Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen. Roland wohnt mit seiner Frau und drei Kindern in Marbach. Sein Büro teilt er mit den AnStifterinnen in der Denkmacherei von Peter Grohmann. Roland war in der Pflege tätig und absolvierte eine Mediatorenausbildung (Streitschlichtung in Familien und zwischen Bürgerinnen). Sein Engagement für den Frieden begann in der GAAA: Gewaltfreie Aktion für atomare Abrüstung. Im Militärstandort Büchel in Rheinland-Pfalz gibt es noch Atomwaffen der Amerikanerinnen und er hat dieses Gelände mit Anderen zusammen eingenommen. Ebenso später das EUCOM und AFRICOM, beides die wichtigsten Schaltzentralen der größten Streitmacht des Planeten außerhalb der Vereinigten Staaten in Stuttgart-Vaihingen. Außerdem radelt er große Strecken für den Frieden und organisiert eine Kampagne gegen die Präsenz der deutschen Militärs in unseren Schulen (‚Schulfrei für die Bundeswehr‘). Die Musik, die Roland mitgebracht hatte, waren alles Gruppen, die er selbst bei Konzerten erlebt hat. Mitschnitt der Sendung von mir postalisch auf Anforderung.

Etikett/en: ,

volxmusik 7.1.12

An diesem Samstag war Peter Haufka zu Gast im Freien Radio, der über die aktuelle Situation in Kairo berichtete. Er hat dort eine Wohnung und verbringt 3 Monate im Jahr in der größten Stadt Afrikas. Die andere Zeit arbeitet er in Stuttgart. Peter beleuchtete auf originelle Weise die Eigenheiten der ägyptischen Gesellschaft. Während der Revolution war er selbst Augen- und Ohrenzeuge. Ob der Umsturz der ägyptischen Bevölkerung mit der Macht in der Hand des Militärs (jährliche Unterstützung für die dortigen Soldaten durch die amerikanische Regierung: 1,3 Milliarden Dollar!) den Alltag der Einwohner verbessert hat, bleibt abzuwarten. Jedenfalls gibt es bürgerkriegsähnliche Zustände mit einigen Toten. Der komplette Sendungsmitschnitt kann wie immer bei mir angefordert werden.

Etikett/en: ,

Dafnis Prieto Proverb Trio

Ein irrsinniger Derwisch am Schlagzeug, der in New York arbeitende und lehrende kubanische Schlagzeuger Dafnis Prieto trat mit einem Trio am 16. Januar 2012 in der Dieselstraße in Esslingen innerhalb des Jazzprogramms auf. Die zwei anderen an seiner Seite waren Jason Lindner ebenfalls aus New York an den elektronischen Tasteninstrumenten, und die Stimme lieh der vielfältige Kokayi, auch aus der Weltstadt stammend. Spektakulär waren die Rhythmen, es waberte und rotierte die Bühne, ohne Pause waren die Drei über anderthalb Stunden hochkonzentriert und es wurde nie langweilig. Prieto hatte erst vor Kurzem den zweithöchsten Kulturpreis nach dem Literaturnobelpreis erhalten, den MacArthur Fellowship, der mit 500.000 Dollar dotiert ist. Ein gelungener Abend, wie immer organisiert vom unermüdlichen Manfred Müller.

Etikett/en: ,

Out Of The Box III

Zum dritten Mal haben die Tänzerinnen von der Theaterhaus-Kompanie um Eric Gauthier wiederum im Winter sich selbst choreographiert. 8 sehr kurzweilige Stücke mit ganz besonderer Handschrift, überraschend, intelligent, komplex und erfrischend allesamt einstudiert. Anna Süheyla Harms, neu in der Truppe, entwickelt sich nach Lucky Seven immer mehr zum Mittelpunkt bei Gauthier Dance. Es wird gesprochen, geschrien während des Tanzes, zum Abschluß gibt es sogar Originalmusik vom Klavier zum Kern der Kompanie, choreographiert von Eric. Der Ursprungsgedanke bei Out Of The Box war der, eine leere Bühne selbst zu gestalten. Bühnenbild spartanisch eingesetzt und Kostüme selbst ausgesucht. Und das ganz Besondere, daß fast alle Tänzerinnen der Stuttgarter Kompanie eine eigene Choreographie beisteuern. Leider sind alle 11 Aufführungen ausverkauft. Diejenige, die rechtzeitig Karten besorgt hat, hat Voraussicht bewiesen und wird mit dem Mut, etwas Unbekanntes zu besuchen, doppelt und dreifach belohnt.

Etikett/en:

volxmusik 5.11.11

Gast diesmal war der Volkswirtschafter Volker Klenk, der ehemalige Landtagsabgeordnete der FDP, der wegen der Ereignisse um das Projekt Stuttgart 21 sein Bundesverdienstkreuz an Christian Wulff zurückgeschickt hatte. Volker hatte den Wahlkampf seines Professors Sir Ralf Dahrendorf organisiert, war im Kibbuz in Israel, bei der Weinlese in Südfrankreich und 52 mal in Prag um 1968 herum. Er ist Mitglied beim FC Barcelona, war zuletzt Betriebsdirektor des Krankenhauses in Bad Cannstatt und sitzt seit Jahren im Vorstand des Theaterhaus-Vereins. Und was er in seinem Leben sonst noch alles erlebt hatte, konnte er in den zwei Stunden leider nur anreißen. Einen Mitschnitt der Sendung kannst du gerne bei mir anfordern.

Etikett/en: