11. Jazzfestival Esslingen

Macher Maximilian Merkle hat wieder ein hochkarätiges Ereignis auf die Bühnen gebracht im Oktober 2025. Der Auftakt war im Jazzkeller mit dem Enrico Pieranunzi (p) Trio (organisiert von Claudia Leutner), dann Joey Baron (dr) in der Dieselstraße (organisiert von Manfred Müller).

Richtig los ging es dann in der Stadtkirche Sankt Dionys: Joachim Kühn (p) mit Michael Wollny (p). Das Ganze vor 500 Besucherinnen war ein Donnerwetter mit leisen Passagen, kurzweilig und gehaltvoll. Markant sind die Wirbel mit der rechten Hand von Kühn, die sonst niemand zustande bringt, und Wollny, der ein paar Mal in der Hitparade landete.

Das zweite Konzert vor ausverkaufter Stadtkirche boten Till Brönner (tp) zusammen mit Dieter Ilg (b). Der größte Trompeter auf dem Planeten nach eigener Aussage kokettierte mit seinen Ansagen. Ilg durfte dann zum Schluß noch einiges erzählen.

Der erste Abend danach in der Württembergischen Landesbühne (WLB) gehörte einem weiblichen afroamerikanischen Klaviertrio um Kandace Springs. Die Chefin selbst glänzte am Gesang und Klavier (auch klassisch), die Bassistin hat gerade ihren Master an der Juilliard Scholl in New York abgelegt, die Schlagzeugerin gab ihre Instagram-Daten durch.

Jakob Manz (as,fl) und Johanna Summer (p) eröffneten den zweiten Abend in der WLB. Er mit perlenden Tropfen auf seinem Instrument, sie zeigte, wie wahres Jazzklavier funktioniert. Danach dann das Überflieger-Klaviertrio Danilo Perez (p), John Patitucci (b) und Adam Cruz (dr). Als da noch Brian Blade trommelte, waren die drei das herausragende Trio im Jazz und spielten auch lange Jahre mit Wayne Shorter+ (ss,ts).

Das Abschlußkonzert wurde vom ehemaligen Kulturstaatssekretär Jürgen Walter (Bündnis 90/Die Grünen) organisiert. Zuerst staunte Mensch beim Solo von Larry Grenadier (b), danach ertönte das Quartett Trygve Seim (ss,as), Kristian Randalu (p), Petros Klampanis (b) und Bodek Jahnke (dr, tablas). Es versteht sich von selbst, daß der norwegische Kopf Seim mit dem einheimischen schwäbischen Gewächs wunderbar drauflos improvisierte.

Der Schirmherr Eberhard Weber (b,comp) konnte wie im letzten Jahr aus gesundheitlichen Gründen nicht dabei sein. Fast alle Konzerte waren restvoll ausverkauft. Das war der ruhigen Hand von Maximilian Merkle zu verdanken.

Etikett/en: , ,

Schon wieder die Galeere

Rückblick auf das 11. Jazzfestival Esslingen 2025 im Freien Radio für Stuttgart am Freitag von 9 bis 11 Uhr, 14.11.25 und dann noch eine Woche in der Mediathek: Die Galeere wandert vom Freitag in den Sonntag alle zwei Wochen von 12 bis 14 Uhr. Als Abschied vom alten Sendeplatz ertönen Joachim Kühn (p)/Michael Wollny (p), Johanna Summer (p) mit Jakob Manz (as), Larry Grenadier (b), Trygve Seim (as), Steve Kuhn (p). Eine Sendung des Genossen amokfisch. Allerneuester Stand: ich bleibe beim zweiten und vierten Freitag eines Monats von 9 bis 11 Uhr. www.freies-radio.de

Etikett/en: , , ,

Jazzoktober 2024

Esslinger Jazzfestival 2024 im Freien Radio: Vorausblick vom Genossen amokfisch auf das tolle Ereignis vom 9. bis 29. Oktober mit Youn Sun Nah (voc), Chief Adjuah (tb), Bill Frisell (g) Four und Anouar Brahem (oud) Quartet. Es ertönt in dieser Sendung Zakir Hussein (tablas), Dave Holland (b), Christian Scott (tb) und Bill Frisell (g). Samstag, 5. Oktober 2024 19 bis 21 Uhr http://www.freies-radio.de

Etikett/en: , , ,

Gedenken an Wayne Shorter (ts,ss)

Der Festivalorganisator Maximilian Merkle hat zwei deutsche Jazzgruppen zum Gedenken an den im März verstorbenen größten Musiker (so Jürgen Walter) in die württembergische Landesbühne Esslingen geholt, am Samstag, dem 21. Oktober 2023.

Den Auftakt machte das Trio mit Weltformat des Freiburger Bassisten Dieter Ilg. Mit dabei Jazzprofessor Rainer Böhm am Klavier und der Franzose Patrice Héral am Schlagzeug. Die drei spielen schon ewig zusammen und haben sich diversen klassischen Komponisten verschrieben, natürlich improvisiert und uminterpretiert. So also dann in Esslingen das kompositorische Werk des Saxophonisten Shorter.

Seit 20 Jahren gibt es das Quartett der Klavierspielerin Julia Hülsmann. Auch diese vier Ausnahmemusikerinnen haben Shorter interpretiert. Mit dabei Uli Kempendorff an den Saxophonen, Ehemann Marc Muellbauer am Kontrabaß und dem Schlagzeuger Heinrich Köbberling. Dieses mit dem Deutschen Jazzpreis 2021 ausgezeichnete Quartett bot ausgezeichnete Farben, die mensch selten hört.

Insgesamt war der dritte Tag des Jazzfestival Esslingen überraschend und verblüffend und hätte gerne mehr musikalische Unterstützerinnen als Zuhörerinnen verdient.

Etikett/en: , ,

Die Esslingerin im Radio

Seit April laden Armin Fischer von der Sendung „die Fellbächerin“ und Doris Braune von „Fem FM“ in ihren zusammengelegten Sendezeiten Gesprächspartnerinnen ein, um sich über den Kampf gegen die Klimakatastrophe, Ökozid, aber ebenso über Sexismus und Rassismus auszutauschen. Dabei stellen wir die Weisheit der Ureinwohnerinnen in den Vordergrund.

Die nächste Sendung wird am Sonntag, dem 18. September 2022 von 20 bis 23 Uhr ausgestrahlt. Ich weise dann auf das mittlerweile wichtigste Jazzfestival in der Region Stuttgart, nämlich das Jazzfestival Esslingen im Oktober 2022 hin. Es kommen die Pianisten Vijay Iyer, Enrico Pieranunzi, Omar Sosa, Abdullah Ibrahim und Gonzalo Rubalcaba, sowie der Oud-Spieler Dhafer Youssef. Maximilian Merkle ist der Strippenzieher und Organisator des Ganzen.

Das Freie Radio für Stuttgart ist zu empfangen über die 99,2 Antenne, 102,1 im Kabel und weltweit über http://www.freies-radio.de Mitschnitte können über amokfisch@web.de angefordert werden.

Etikett/en: , , ,