Sommerfest zu 25 Jahre FRS
Erstellt von Armin | Abgelegt unter Tagebuch
Am Samstag vor der Bundestagswahl feierte sich das Freie Radio für Stuttgart mit seinem 25. Sendejahr. Es gab lecker Essen und Trinken, Musik von der Konserve und in Original. Die Kulturstaatssekretärin, der Kulturamtschef von Stuttgart und der Bezirksvorsteher sprachen ein Grußwort. In der ersten Stunde hat DJ amokfisch Weltmusik von Frauen aufgelegt. Wer die komplette Veranstaltung aus dem Hinterhof beim Stöckach, die im Radio gesendet wurde, nachhören will, mag eine Mehl an amokfisch@web senden. Du bekommst dann die Zugangsdaten zu meiner Wolke, wo die 7 Stunden hinterlegt sind.
Spielzettel 15 bis 16 Uhr:
Habanot Nechama – Hakol Kashura
Fairouz – Houmoum Al Hob
Fatoumata Diawara – Kokoro
Ceú – Comadi
Wendrsonn – Honey
Sally Nyolo – Multiculti
Marlui Miranda – Acao de Gracas
Moana – Te Kohu
Souad Massi – Ilham
The Trio Bulgarka – Sluntseto Trepti Zauda
Yungchen Lhamo – Om Mane Padme Hung
Dazkarieh – Senhora da Azenha
Angelique Kidjo – Tumba
Musikbilder
Erstellt von Armin | Abgelegt unter gemafreie Musik, Kunst
Etikett/en: amokfisch, Jazz, Klassik, Pop, Weltmusik
Rudolf Petrick +
Erstellt von Armin | Abgelegt unter Tagebuch
Er war ein ganz Großer. Auf der Gitarre. Der bescheidene und gutmütige Stuttgarter Rudi verstarb am 1. April 2021 mit 74 Jahren. Ich habe ihn beim 40. Geburtstag von Almut kennengelernt, deren Gesang er all die Jahre begleitet hat. Meine kurze Klavierdarbietung gefiel ihm so gut, daß er mit mir musizieren wollte. Daraus ist nie was geworden, was auch mir geschuldet war.
Er verkaufte Gitarren im Radiohaus Barth. Alle kamen um ihn dort musizieren zu hören und nicht um Instrumente zu kaufen. Auch ich ließ dort Unsummen von Geld für Jazz-Kompaktscheiben liegen.
Rudi stammte aus dem Remstal. Seine Ehe war nicht glücklich, er kümmerte sich um seinen Stiefsohn. Zum Schluß lebte er alleine mit wenigen Kontaktpersonen in einer Wohnung am Marienplatz. Er hatte einen Schlaganfall, der ihn beim Gitarre spielen erheblich behinderte. Früher konnte er auf Zuruf alles spielen, was man ihm nannte.
Er verstarb auf der Schillerhöhe und wurde dort auf dem Friedhof mit einem Armenbegräbnis beigesetzt. Er wollte dort begraben werden, das war sein letzter Wunsch. Nun steht nirgends sein Namen.
Etikett/en: Blues, Jazz, Rock, Weltmusik
die Fellbächerin
Erstellt von Armin | Abgelegt unter die Fellbächerin, Tagebuch
Sonntag, 20. Juni 21 bis 23 Uhr im Freien Radio für Stuttgart. Antenne 99,2, Kabel 102,1 und http://www.freies-radio.de Stadtrat für Fellbach Armin Fischer (Genosse amokfisch) sendet diesmal seine einzelklavierimprovisation für petra (78 Minuten) und liest zwei Texte aus seiner Feder vor zum Thema Wahn und Medien und zum Thema Jazz in Stuttgart.
Etikett/en: FRS, Jazz, Medien, Wahn, Weltmusik
Katharina Gross (b)
Erstellt von Armin | Abgelegt unter Tagebuch
Am ersten Weihnachtsfeiertag 25.12.20 11 bis 13 Uhr Jazzbrunch im Freien Radio für Stuttgart mit Katharina Gross (b): Die aktuelle Formation der Mannheimerin nennt sich Nebuleuse: Karin Ospelt (voc), Sophie Baudon (p), Katharina Gross (b) und Imogen Gleichauf (dr). Auf Einladung vom Genossen amokfisch wird Katharina Musik von Nachwuchsmusikerinnen mitbringen, wie auch einfach Musik, die sie liebt. Wiederholung vom 13.6.20.
Los ging es mit einer Einzelimprovisation am Kontrabass von Katharina. Die Dame, die den Saiten zugeneigt ist, spielte in der Sendung konservierte Cello, Oud, Teufelsgeige und natürlich akustischen und elektrischen Bass. Nach Streifzügen durch Frankreich, Israel, Brasilien, Afrika und Osteuropa kamen auch die Elektrobassisten Richard Bona und Jaco Pastorius zu Gehör wie auch unter anderem die Pat Metheny Gruppe. Katharina Gross ist übrigens Dozentin an der pop music school von Constanze Bolliger in Fellbach. Wer nochmal reinhören will schreibe mir eine epost, dann bekommst du die Zugangsdaten zu meiner Wolke, in der sich die Sendung befindet.