Wayne Shorter

Jazzfreundinnen hören bei diesem Namen auf: das Wayne Shorter Quartet kam am 9.7.17 nach Stuttgart in den Hegel-Saal. Der größte lebende Musiker, so der ehemalige Kulturstaatssekretär Jürgen Walter (Bündnis 90/Die Grünen), mittlerweile 84 Jahre alt, ist der Tenor- und Sopransaxophonist Wayne Shorter, ein Afro-Amerikaner. Die Ansage von Jazzprofessor Mini Schulz überschlug sich: es kommt nun die beste Gruppe des Planeten. Beide Prominente haben nicht ganz unrecht. Miles Davis hatte Jahre Überredung gebraucht, bis er den Buddhisten Wayne in sein zweites Quintett integrieren konnte.

Wayne Shorter spielt mit seinem Quartett nun schon über 20 Jahre zusammen, es gibt wenig offizielle Dokumente aus dieser Zeit: Die anderen Drei sind Danilo Perez am Klavier, Jon Patitucci Kontrabaß und Brian Blade Schlagzeug. Es war ein sehr gehaltvolles, bedächtiges Konzert, bei dem selten die Gäule durchgingen. Wayne saß die gesamte Dauer auf dem Stuhl, war hochkonzentriert und blies schöne Linien. Dieses Quartett zu hören, ist einfach ein Hochgenuß. Langeweile kam nie auf. Hochspannend. Und der Zeremonienmeister war gut gelaunt und in Hochform.

Es war eine Erinnerung an den Jazz-Gipfel, der 1993 in die Jazz Open überging, ein Doppelkonzert zu veranstalten, den vor Wayne spielte Kubas bekanntester Klavierspieler Chucho Valdés ebenfalls mit einem Quartett, das aus Schlagzeug, Kontrabaß, Perkussion und Klavier bestand. Allein dieser Auftritt war die teuren Eintrittskarten wert. Leider wurden die Musiker einzeln nicht bekannt gegeben, aber sie lieferten ein Dauerfeuer von Rhythmen und Melodien ab. Chucho spielte Chopin, Debussy, Rachmaninow, bevor er in Improvisationen über deren Themen versank. Dieser Mann ist einfach ein Großer, der ehemalige Kopf der kubanischen Jazz-Formation Irakere.

Etikett/en: , , ,

24. Trickfilmfestival Stuttgart

Das Stuttgarter Festival ist das Zweitgrößte nach Annecy in Frankreich. Gegründet wurde es von Albrecht Ade, dem Professor der Trickfilmklasse an der Kunstakademie Stuttgart. Mit dem großen Erfolg dieser Sparte wurde es nach Jahren möglich, die Filmakademie in Ludwigsburg zu gründen, die mit solchen renommierten Ausbildungsstätten wie der Film und Fernseh Hochschule München gleichgezogen hatte. Es gab auch ein paar Oscars für die Schwaben. Bekanntlich tüfteln diese gern und basteln erfolgreich gute Filme.

Seitdem Uli Wegenast die künstlerische Leitung des Festivals übernahm, wird dieses jährlich durchgeführt und nicht mehr wie unter Ade zweijährlich. Hinzugekommen ist eine Messe, die Künstler vom gesamten Planeten anzieht und es gibt auch eine Sektion für Rechnerspiele. Und in der Zeit wird auch eine Offene Luft Vorstellung auf dem Schloßplatz für umme dargeboten. Legendär ist zuerst der Internationale Wettbewerb, wo die besten Filme des vergangenen Jahres präsentiert werden. Dann Traditon ist die Reihe Junger Trickfilm mit Filmen Studierender. Und dazu noch jede Menge andere Reihen mit Langfilmen, Kinderfilmen, beste Filme von Juroren ausgewählt, Hochschulporträts und so fort. Langweilig wird es jedenfalls nicht und es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Leider wird hier fast nur Englisch gesprochen, der Sprache des Imperiums, und mensch vergißt hier im Schwabenland zu sein.

Wichtig beim Erstellen eines Trickfilms ist zuallererst die Geschichte, die erzählt wird, dann die Technik (Legetrick, Puppentrick, Zeichentrick, Rechnertrick ist noch hinzugekommen) und der Ton mit Geräuschen und der Musik. Es wird doch auch immer wieder Jazz und Weltmusik verwendet. Die Lebeneinhaucher sind jedenfalls dermaßen kreativ, daß der Phantasie keine Grenzen gesetzt werden.

Den Hauptpreis erhielt am 7. Mai 2017 die Polin Marta Pajek für ihr 15minütiges Werk „Unmögliche Figuren und andere Geschichten II“. Alle anderen Auszeichnungen findest du unter www.itfs.de

 

 

 

Etikett/en: , ,

Jazz und Kunst

Im Kunstmuseum Stuttgart, dem Würfel-Denkmal am Schloßplatz, das sich der ehemalige CDU-Oberbürgermeister geschenkt hatte, hängen im ersten, zweiten und dritten Stock Gemälde, die im Zusammenhang mit Jazz stehen. Eine gute Idee, diese zwei Kultursparten zusammen zu bringen. Und mensch kann mit tragbaren Hörbegleitern Musikbeispiele zu den Bildern anhören, das dauert zwei Stunden. Eine Stunde, nur um die Bilder zu studieren.

Zu sehen sind Meisterwerke von Max Beckmann, Otto Dix, Basquiat, Jackson Pollock, AR Penck, KRH Sonderborg und vieles mehr, Künstler, die einen starken Bezug zur Musik der Freiheit hatten und haben. Die 12 Euro für den Eintritt sind gut investiert. Es gibt auch einen Katalog, der im Billigkunstverlag Prestel erschienen ist. Zum Abschluß gibt es auch ein paar Konzerte im März 2016.

Schön wäre es gewesen, wenn auch Musikerinnen berücksichtigt worden wären, die selbst gemalt hatten oder dies noch tun. Miles Davis, Volker Kriegel, Hans Reichel, Peter Kowald und natürlich Herbert Joos und viele mehr. Und was Josephine Baker, Andy Warhol und die Rolling Stones mit Jazz zu tun haben, erschließt sich einer nicht zwingend.

Etikett/en: , , ,

Meine letzte Sendung

Nach 18 Jahren als Sendungsmachender ist nun am Samstag, den 6. Dezember 2014 Schluß. An diesem Tag gibt es eine bunte Mischung von Jazz und Weltmusik aus dem Fundus des Theaterhauses. Von 19 bis 21 Uhr bestreite ich zum letzten Mal Jazz funkt mit der Theaterhauslese 6. Um endlich Zeit zur Lektüre meiner Bücher zu haben, die sich im Laufe der Zeit  bei mir angesammelt haben, habe ich frischen Muts den Austritt aus dem Freien Radio für Stuttgart beschlossen, zum Ende 2014.

Die volxmusik ist Geschichte, ebenso das Jazzfrühstück. Beides selbst entwickelte Radioformate, die mich über Jahre gefordert haben. Mehr dazu kannst du hier in meiner Biographie nachlesen. Wenn du außerhalb von Stuttgart wohnst, kannst du über den Lebendstrom über www.freies-radio.de zuhören.

Etikett/en: , , , ,

27. Internationale Theaterhaus Jazztage

Es war dieses Jahr an Ostern 2014 wieder ein gehaltvolles und spannendes Festival am Pragsattel in Stuttgart. Wie immer zeichnete sich für die Zusammenstellung des Programms der Intendant des Theaterhauses, Werner Schretzmeier, verantwortlich. Und er ist wohl in Stuttgart der Mensch mit den besten Kenntnissen über Jazz.

Es traten 23 Gruppen auf, die auf Blöcke in die Hallen verteilt wurden. So kam es vor, daß in drei Hallen gleichzeitug gespielt wurde. Erstmals wurden Jazzfilme gezeigt und das für umme Dank einer Spende einer Spedition, die die Jazzfabrik in Fellbach betreibt.

Zum Auftakt glänzte der aus Leipzig stammende Klavierspieler Joachim Kühn, wohl der wichtigste Tastenmensch in Europa. Zu seinem 70. Geburtstag wurden einige Musiker eingeladen, die Kühns Lebensweg begleitet haben, so zum Beispiel sein 15 Jahre älterer Bruder Rolf Kühn, der schon bei Benny Goodman die Klarinette spielte und seinen Bruder mit 8 Jahren zu einem Konzert mit Chet Baker mitnahm, wo dieser beschloß, Jazzmusiker zu werden. Joachim Kühn ist sehr vielseitig, hat Jazz Rock, Free Jazz, Weltmusik gemacht. Sein aktuelles Trio besteht aus dem Marokkaner Majid Bekkas an der Guembri, einem Gnawa-Bass, der sich anhört wie ein Kontrabaß und dem spanischen Free Jazz-Schlagzeuger Ramon Lopez. Nach der Pause konzertierten diese Drei mit einem Djembe-Virtuosen, das ging ab wie Schnitzel.

Nach diesem fulminanten Auftakt am Gründonnerstag hörte ich mir am Karfreitag den polnischen Geiger Adam Baldych an. Er hat einen vollen und schwingenden Ton und orientiert sich an Zbigniew Preisner. Zuerst spielte er mit dem Klavierspieler Yaron Herman zusammen, der sehr reduziert und beherrscht die Tasten drückt. Danach gab es ein Quartett mit dem Virtuosen auf dem diatonischen Akkordeon, Luciano Biondini.

Am dritten Tag des Festivals, am Samstag entdeckten die Stuttgarter Jazzfreundinnen einen neuen aufstrebenden Stern am Klavier, die Japanerin Hiromi, die mit ihrem Trio aufdrehte, nachdem zuvor Jean Luc Ponty, die Jazzrocklegende, Geige spielte mit seiner Tochter. Hiromi spielte in Moers und auch in Stuttgart wirbelte sie auf höchstem technischen Niveau über die Tasten. ein weiterer Höhepunkt nach Joachim Kühn auf diesem Festival.

Am Ostersonntag dann spielte zuerst die Theaterhaus Concert Jazz Band Stücke des aus Mexiko stammenden Posaunenprofessors Joe Gallardo. Entstanden ist diese Big Band aus den Protesten heraus gegen die von Grün-Rot geplante Abwicklung des Jazzstudiengangs an der Musikhochschule Stuttgart. Danach dann konzertierte das von Kulturstaatsekretär Jürgen Walter (Bündnis 90/Die Grünen) gegründete Jazz Ensemble Baden-Württemberg. Fünf Landesjazzpreisträger haben sich hier zusammen gefunden und machten runde und schöne Musik.

Am Ostermontsg dann spielten die vier Petrocca-Brüder mit ihren Gruppen und dann zum Schluß zusammen: Antonio am Schlagzeug, Franco am Elektrobass, Davide am Kontrabaß und Lorenzo an der Elektrogitarre. Ein schöner Abschluß des diesjährigen Jazzfestivals war diese erstmalige Kooperation des Theaterhauses mt der Jazz Society Stuttgart. Das nächste Festival 2015 ist bereits gesichert, Dank einer großzügigen Gabe des Vorstandsvorsitzenden einer Firma, die  in einer Kathedrale neben dem Theaterhaus residiert und dessen Hauptsponsor ist seit 2003.

 

 

Etikett/en: , , ,