Pakistan
Erstellt von Armin | Abgelegt unter Jazzfrühstück
Die Flutkatastrophe hat die Infrastruktur in weiten Teilen des Landes zerstört. Brücken und Straßen sind unbefahrbar. Viele Häuser sind eingestürzt, die Stromversorgung ist zusammengebrochen. Für einen Regionalabgeordneten aus dem Swat-Tal ist das die größte Katastrophe der Menschheitsgeschichte. Die Bürgerinnen haben teilweise eine Woche keine Nahrungsmittel erhalten, sie kommen nur an verunreinigtes Wasser heran, das Krankheiten verursacht. Die Armee ist im ganzen Land im Einsatz, um ein Chaos zu verhindern. Bedürftige benötigen in einigen Fällen 18 Stunden Fußmarsch, um zu Hilfspunkten zu gelangen und Eßbares zu erhalten. Die nötige Hilfe durch die Vereinten Nationen stockt, mensch befürchtet, daß die Taliban hier in ein Vakuum stoßen und so sich Sympathien in der Bevölkerung verschaffen. Die Menschen vor Ort sind jedoch dankbar für jede Hilfe, egal von wo sie kommt. Die Aufräumarbeiten und der Wiederaufbau werden an vielen Stellen im Land noch Jahre dauern.
Etikett/en: Pakistan
Spielzettel volxmusik 04.09.10 im FRS
Erstellt von Armin | Abgelegt unter volxmusik
Moussa Diallo – Maninda
Luciano Biondini & Javier Girotto – Aires Tango
Said et le groove – Salam
Les dièses – A regarder la mer
Paulo Moura – Chorinho para voce
Cui Jian – Caged Bird
Ladysmith Black Mambazo – Inkanyezi Nezazi
Ivo Papasov – Kaba Zurna
Madera limpia – La lenta
Codona – Malinye
Dziani- Dorokina
Anna de Hollanda – Samba Triste
Pierre Akendengué – Maladalité
Nusrat Fateh Ali Khan – Allah Hoo Allah Hoo
VV – Du hast mich verarscht
Macaco – Pirata de agua salada
Rachid Taha – Baadini
La Rouge – No tang sidong
Hukwe Zawase – Sisitzo la amani duniani
Los de abajo – El indio
3 Mustaphas 3 – Ah ya assmar el lawn
Spielzettel 03.09.10
Erstellt von Armin | Abgelegt unter Jazzfrühstück
Eröffnung mit Monticello vom Monty Alexander (p) Trio
Milt Buckner (p) – Milt’s Boogie Woogie
Swingle Singers – Lady Madonna
Joey Baron (dr) – Wide Load
Tom Seidel (ss) – Alles wird gut
James Emery (g) Sextet – En Rapport; Across The Water; Cardinal Points; Violet Into The Blue
Vijay Iyer (p) Trio – Galong
Milt Jackson (vib) – Bean And The Boys
J.J.Johnson (tb) – Willy Chase
Donald Byrd (tp) – Mustang
Kompaktscheibe der Woche: James Emery Sextet-Luminous Cycles (2000) mit James Emery (g), Marty Ehrlich (cl,as,ss), Chris Speed (ts,cl), Drew Gress (b), Gerry Hemingway (dr), Kevin Norton (marimba,vib)
China
Erstellt von Armin | Abgelegt unter Jazzfrühstück
Das Land mit den meisten Einwohnerinnen hat den größten Kohlendioxid-Ausstoß auf dem Planeten. Allerdings ist es auch Weltmarktführer beispielsweise bei Windkraftanlagen. Genehmigungen zum Errichten dieser braucht mensch nicht, die Partei entscheidet und es wird ein Windrad auf einen Acker gestellt. In einem Omnibuswerk werden Hybridfahrzeuge hergestellt. Die Busse haben also sowohl Benzin- als auch Elektro-Antrieb. Bis 2012 sollen so in Peking 5000 Exemplare fahren. Bei öffentlichen Bauvorhaben und Großprojekten wird eine energiesparende und energieeffiziente Bauweise gefördert. Die Zentralregierung des Riesenreichs, gestellt von der Kommunistischen Partei, ist sich der Herausforderung bewußt und treibt die Entwicklung regenerativer Energieerzeugung voran. Allerdings auch bei gigantomanischen Wasserkraftwerken, bei denen Tausende zwangsumgesiedelt wurden. Nach wie vor ist aber auch das Wirtschaftswachstum des Landes dem Umweltschutz im Wege. Aber gemäß Konfuzius wird hier gegengesteuert.
Etikett/en: China
Kommentar 03.09.10
Erstellt von Armin | Abgelegt unter Jazzfrühstück
Miserable Öffentlichkeitsarbeit von Stuttgart 21
Es war höchste Zeit für dieses Thema, Danke, daß es das Medienmagazin Zapp vom NDR-Fernsehen am Mittwoch abend aufgegriffen hat. Zu Wort kamen der Stadtrat Hannes Rockenbauch, ein Werbemensch und der ehemalige Stuttgarter Zeitung-Chefreporter Josef-Otto Freundenreich, der wohl wegen seiner Enthüllungen eines Teils der Verbrechen der Landes-CDU weggelobt wurde. Nur schade, daß keine Befürworter von S 21 zu Wort kamen. Das Sprecherbüro hat gekniffen. Wie wäre es mit dem Zitat des Nachrichtenbesuchs bei Südwest 3 von OB Wolfgang Schuster (CDU) gewesen? Oder einem Gespräch mit Gerhard Mutter von der Werbeagentur „Die Crew“, die für die hohlen Großflächenplakate verantwortlich ist (diese Stuttgarter Agentur hat schon des Öfteren grüne Gehaltsempfänger eingestellt und Wahlkämpfe für die Landespartei von den Grünen verantwortet und Mutter ist außerordentlich geltungssüchtig)? Nun sind die Grünen in der letzten Umfrage gleichauf wie die SPD bei 24 % im Ländle, eben wegen des kreativen Bürgerinnenaufstands. ‚Oben bleiben‘ ist mittlerweile ein geläufiger Gruß. Und die Frage, ob das Projekt noch abwendbar ist, wird von der ehemaligen Öko-Partei wissentlich ignoriert. Die CDU ist abgetaucht und die SPD leidet unter dem S 21-Sprecher Wolfgang Drexler. Es bleibt spannend, im März 2011 ist Landtagswahl.
Etikett/en: Kommentar